Nicht besonders romantisch aber sehr effektiv!
Allgemein
Eine große Hilfe bei der Weinlese sind mittlerweile moderne Erntemaschinen, die dafür sorgen, dass die Ernte ihren Schrecken verloren hat, und schnell große Flächen abgeerntet werden können. Dabei berühren vibrierende Stäbe die Traubenzone der Rebwand und sorgen dafür, dass die Beeren abfallen und aufgefangen werden, während die Traubenstiele überwiegend an der Rebe verbleiben.
“Jungfernernte” beim Johanniter
Allgemein
Mit über 90° Öchsle, goldgelb und extrem aromatisch, so ernteten wir heute die Johanniter Trauben aus der Junganlage im Schloßberg. DCIM100MEDIADJI_0009.JPG
Extremes Weinjahr 2016
AllgemeinEin viel zu kühles Frühjahr, ein viel zu nasser Frühsommer und ein rekordverdächtiger
Hochsommer bis in den September: das sind die Markenzeichen des Weinjahres 2016!
Besonders der Monat Juni, in dem es an 25 Tagen immer mal wieder geregnet hat,
hat uns vor große Herausforderungen gestellt:
Durch die ständigen Niederschläge hatten die bekannten Pilzkrankheiten ein leichtes Spiel.
Ständig mussten wir unsere Rebschutzmaßnahmen erneuern, um so den Pilzsporen
den Eintritt in die Spaltöffnungen der Blattunterseiten zu verwehren.
Jetzt, wenige Wochen vor der Weinlese, können wir mit Genugtuung und Stolz feststellen:
Der Wein aus dem Jahrgang 2016 wird etwas!
Es wird warhrscheinlich sogar etwas Besonderes werden!

Frühreifende Trauben der Rebsorte Regent! Das Blattwerk in der Traubenzone zeigt schon deutliche Symtome von Herbsververfärbungen und auch Trockenstress.

Wunderschöne, kompakte Rieslingtrauben, die noch sehr lange auf die Ernte warten müssen. Das bedeutet auch sehr lange Zeit für die Rebe Nährstoffe und Mineralien vom Schieferboden in die Trauben zu transportieren. Die bräunlichen “Eindellungen” an manchen Beeren sind “Sonnenbrand”!

Der Johanniter, eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte, präsentiert schon im 2. Jahr nach der Pflanzung tolle, reife Trauben, die leider auch bei Vögeln und Touristen sehr beliebt sind. Aus der “Jungfernernte” werden wir, auf vielfachen Wunsch, erstmalig einen lieblichen / edelsüßen Johanniter herstellen.
Drei die sich mögen …
AllgemeinStart in die Grillsaison
Allgemein
Pfingsten 2016: Tolle Wanderung über den neuen Steillagen Wanderweg Enkirch – Starkenburg – Traben-Trarbach, nette Menschen, gute Laune. Anschließend stand in Burggarten Süd die verdiente Stärkung mit Spezialitäten aus Pfanne und Grill und die Vorstellung einer Auswahl besonderer Weine aus 2015 auf dem Programm.
Jungweinprobe Traben-Trarbach
Allgemein
Einmaliges Ambiente, großartige Weine des Jahrgangs 2015, tolles Publikum und eine rundum gelungene Veranstaltung: die Jungweinprobe in einem der schönsten Gewölbekeller Traben-Trarbachs!
Kommt er jetzt: der Frühling?
Allgemein
Die Natur ist bereit, die Apfelblüte hat begonnen und die Weinreben sind für den Austrieb startklar! Wir hoffen endlich auf ein Ende des winterlichen Frühlings und sehnen uns nach der Sonne.
Anspruchsvoller neuer Wanderweg
Allgemein
Herausforderung für anspruchsvolle Wanderer: Gegenüber von Traben-Trarbach, entstehen neue Wanderwege nach Enkirch und Starkenburg.
“Bei Olga neu” in Burggarten Süd
Allgemein
Hoher Besuch in der liebevoll restaurierten “Olga in Burggarten Süd”: Vinum Tremonium macht dem Weingut Burggarten seine Aufwartung.
Die Winzer von Vinum Tremonium überzeugten sich in einer
Vergleichsprobe (Blindverkostung!) von der ausgezeichneten Qualität
ihres 2015 er Riesling Classic. Alle Beteiligten zeigten sich begeistert
von Harmonie, Frucht und Fülle ihres Gewächses aus den Steillagen
des Enkircher Steffensberg.
Allerdings bedauerten die “Freizeitwinzer” dass der 2015 er Riesling
Classic schon ausverkauft ist bevor er überhaupt abgefüllt ist!